All for Joomla All for Webmasters
For up to £250 Bonus for sports, use our exclusive bet365 Bonus www.abonuscode.co.uk Claim your bonus and start betting at bet365 now.

Chronik

2015

RatzFatz bringt Neue Energie

RatzFatz bringt Neue Energie – heißt unser umweltorientiertes energetische Programm in 2015

Am langen Himmelfahrtswochenende sind wir nun zum 6. Male am Dülmener See, trainieren und spielen das neue Jahresprogramm an drei Abenden

Im Sommer gastieren wir auf Einladung der DT.- Italienischen Gesellschaft in Ravenna an der italienischen Adria, tanken viel Sonne und begeistern die Zuschauer an der Adria und in Venedig

Im Herbst gewinnen unsere Cheer mit Matthias und Adi wieder den Bronzenen Löwen beim Festival der besten deutschen Zirkusschulen in Köln

Adi und Jannis begeistern auch am Festival der Zirkusschulen der Welt in Darmstadt

2014

Wir feiern 20 Jahre RatzFatz

20 Jahre RatzFatz feiern wir mit vielen Ehemaligen und einer grandiosen Show bei et cetera

Im Sommer touren wir durch Dänemark, Schleswig – Holstein und spielen zweimal bei der Kieler Woche

Unsere Cheer gewinnen mit Adi und Jannis mit dem „Cheer-Diabolo-Battle“ den Zuschauerpreis beim Festival der LAG Zirkus NRW in Köln

2013

Magic RatzFatz

Zaubern wird wieder zu einem zentralen Thema in unserem Jahresprogramm „Magic RatzFatz“, moderiert von Leon und Alex

die Sparkasse Bochum wird wieder fester Sponsopartner

Im Sommer geht’s wegen des großen Erfolges im Vorjahr noch einmal zu Antonio nach Spanien

Unsere Einrad- und Kontorsionsmädchen gewinnen beim Zirkusfestival in Köln den Bronzenen Zylinder!!

2012

„Gelato Magico“

RatzFatz geht mit dem Stück „Gelato Magico“ an die Eisdiele, moderiert von Vlada, Leon und Alex

Im Sommer gastieren wir wieder am St. Jakobs-Weg in Spanien

RatzFatz wird in diesem Jahr auch ein eigener Verein mit dem Namen „RatzFatz - Kinder- und Jugendzirkus RatzFatz an der Goethe-Schule e.V.

Wir werden Mitglied im Stadtsportbund, dem Emscher-Lippe Turngau, dem Landessportbund und der LAG Zirkus NRW

2011

Frauen – FIFA – WM

Anlässlich der Frauen – FIFA – WM entwickeln wir das Zirkustheater „RatzFatz am Stadiongrill!“ und führen dies an den 5 Spielorten in NRW je zweimal vor

Unsere Sommertournée führt uns auf die Ochseninseln nach Dänemark     

2010

Kultur, Kultur, Kultur

Wir spielen für das Kultuhauptstadtbüro Bochum zu vielen Anlässen im Kulturhauptstadtjahr (A40, Aktion Schachtzeichen, Extraschicht)

Wir führen einen Kulturhauptsadtaustausch mit Istanbul durch, der durch die Bochumer Lions-Clubs gefördert wird.

Adi und Jannis werden beim Bochumer Kleinkunstpreis ausgezeichnet

2009

Kultur und Schule

In diesem Jahr wird RatzFatz durch das Land NRW im Rahmen des Programm "Kultur und Schule" gefördert.

Wir gewinnen die BoGeStra und den Mieterverein Bochum als neue Sponsoren neben den Stadtwerken

Alfred Bolitz vom Varieé et cetera übernimmt das Zaubertraining

Im Sommer touren wir durch Dänemark

Im Herbst werden wir zum dritten Male beim Kölner Zirkusfestival ausgezeichnet.

2008

RatzFatz bereist die Welt

Im April nehmen wir als deutsche Vetretung mit weiteren Gruppen aus 17 verschiedenen Ländern am Karsiyaka Kinderfest in Izmir /Türkei teil . Eindrucksvoll, intensiv!

Im Juni besuchen wir zum zweiten Male unsere dänischen Freunde auf den Ochseninseln.

Mit Hilfe der Zwillinge Christian und Martin erweiteren und perfektionieren wir unser Licht- und Feuerrepertoire.

Jörg Biewald reaktiviert unsere Zaubergruppe.

Der Herbst ist durch die Neugestaltung unseres Theaterspiels "RatzFatz anne Bude!" bestimmt.

2007

RatzFatz geht zu Gisela anne Bude - Lokalkolorit prägt unser Zirkustheaterspiel

Im Sommer besuchen wir zum zweiten Mal mit großem Erfolg Bochums Partnerstadt Oviedo und Galizien, die Heimat unseres Förderers Paco Gonzales

Ende Oktober gewinnt RF mit dem Programm "RF sucht den Superstar der Herzen" (siehe Fotos) das Kölner Zirkusfestival der 12 besten deutschen Zirkusschulen

2006

RatzFatz sucht den Superstar

RatzFatz nimmt erstmals an einem Theaterfestival teil - und zwar dem der Schweiz am Schauspielhaus Zürich

Im November gastieren wir in Berlin bei Cabuwazi

2005

RatzFatz tritt erstmals bei einem Festival

unser neues Programm "Ordnung muss sein!?" wird zum Karneval im Bahnhof Langendreer und in der Wittener Werkstatt präsentiert

unsere moderierende Zauberin Frederike wird mit ihrer Gruppe "Die drei Zicken" deutsche Jugend-Vizemeisterin im Zaubern

vor den Sommerferien führen wir eine Tournee nach Italien ins Veneto durch - wir treten auch in Venedig auf

in den Sommerferien spielen wir auf den Ochseninseln in Dänemark

im Herbst gewinnen wir beim Internationalen Kölner Jugendzirkusfestival den zweiten Platz und damit den Silbernen Zylinder.

Das Kölner Publikum wählt RatzFatz sogar auf Platz 1!

2004

Das Reisen geht weiter

10 Jahre RatzFatz, wir feiern bei et cetera mit

unserer neue Show: "10 Jahre RatzFatz- der Wahnsinn greift um sich!"

Matthias Rauch, Dt. Meister der Zauberkunst wird neuer RatzFatz-Trainer

mit Paco Gonzales erobern wir für 10 Tage Spanien

zum 1. Male spielen wir in der Kunstsammlung NRW

RatzFatz wird beim Jugendkulturpreis NRW ausgezeichnet

2003

Auf den Spuren der Leila S

Neue Show "Die unglaubliche Entführung der Leila S."

Wir fahren nach Sheffield und spielen dort unsere Show auf Englisch in 5 Schulen und beim Kids-Festival

Unser Diabolo-Artist Daniel Hermes gewinnt den Kleinkunstpreis

RatzFatz gewinnt den Robert-Jungk-Zukunftspreis des Landes NRW

2002

Weite Reisen, viele Fans

Wir steigern unsere Leistungen qualitativ

Unsere Sponsoren unterstützen uns weiter

Wir fahren auf Skifahrt ins Zillertal, proben dort und spielen zum ersten Mal im Ausland

Unser lokaler Einzugsbereich wird erweitert durch Auftritte in Xanten, Wetter, Essen, Herne, Hattingen usw...

Wir spielen in der Starlight-Halle und gewinnen zum 3.Mal den Kleinkunstpreis der Sparkasse Bochum

2001

Depperdy

Neue Show "Depperdy"

Wir gewinnen Sponsoren:

Der Kooperationsvertrag mit den Stadtwerken ermöglicht es uns, qualifiziertere Trainingseinheiten mit dem "et cetera" Artisten durchzuführen


Unser Equipment wird durch die "Stadtwerke Bochum" professionalisiert: Trainingsanzüge, Briefpapier , Logo, Bühnenbild

Die "Balance GMBH" stattet uns mit Jonglage-Equipment aus

Wir gründen eine Flamenco-AG

2000

Es geht weiter

Kooperation von Ratz Fatz und dem jetzt in Bochum ansässigen Varieté "et cetera"unter der Leitung von Silvia und Ronny Cabello

Auftritt im Landtag NRW und weitere 25 Auftritte in Bochum und Umgebung

Gewinner des Bochumer Kleinkunstpreises 2000, Zuschauerwertung

1999

Ratz Fatz im Goethe Jahr

Im Goethe-Jahr spielten wir unter Mitarbeit von Roland Nelaimischkies vom Jungen Ensemble der VHS den "Zauberlehrling" - leider nicht mehr mit Thorsten Krawinkel und den anderen freien Mitarbeitern der Bochumer Kleinkunstpreis geht an Franziska vom RatzFatz
1998

Wir erweitern unseren Horizont

Unser Jahresthema " Auf die Plätze-Fertig-Los" (ein Spiel mit und um das Thema " Zeit") spielen wir fünfzehnmal, u.a. mit der Gruppe "Out of Streets" aus Kenia, im Tarm Center, im Bahnhof Langendreer, in der Werkstatt Witten, bei der BUGA, in der Ruhrlandhalle, beim Schulsportsymposion, bei Logo im ZDF .... und bei " et cetera" folgte unser 50. Auftritt!
1997

Clownkoffaklaun

Unser erstes Zirkustheaterstück: unter der Regie von Thorsten Krawinkel spielten wir sechzehnmal "Clownkoffaklaun" Hohe Förderung durch das Landesinstitut für Lehrerfortbildung in Soest im Bereich "Schulkultur"
1995

Ratz Fatz bei Roncalli

Gründung der Einrad-AG durch Bertold Jäger, OStR für Englisch und Sozialwissenschaften und inzwischen deutscher Meister und Weltmeister.

Neben 12 anderen Auftritten spielten wir vor 2000 Zuschauern eine Stunde bei Roncalli!

1994

Die Gründung der Zirkus AG

-          Gegründet von Thorsten Krawinkel, Holger Ehrich und Jochen Kaymer

o   Thorsten Krawinkel, Dipl. Chemiker, freier Fangkünstler und ehemaliger Goethe-Schüler

o   Holger Ehrich, freier Komiker und Jongleur

o   Jochen Kaymer, StD für Sozialwissenschaften und Sport und Ballkünstler

-          Förderung durch den Stadt-Sportbund, Anschubfinanzierung durch den Fördererverein der Goethe-Schule, heute hpts. durch Auftritte Arbeitsthemen: Clownsspiel und Jonglag

-          Erste Auftritte auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt !